DPZ Lite

Steigen Sie ein in die Welt der Satellitendaten und nutzen Sie die Vorteile der multispektralen Sensoren voll aus.

Wir haben für Sie Karten der am häufigsten verwendeten Vegetationsindizes und eine breite Palette von Möglichkeiten zur Anpassung der Einstellungen und Ausgaben an Ihre Bedürfnisse vorbereitet.
DPZ Lite
Steigen Sie ein in die Welt der Satellitendaten und nutzen Sie die Vorteile der multispektralen Sensoren voll aus. Wir haben für Sie Karten der am häufigsten verwendeten Vegetationsindizes und eine breite Palette von Möglichkeiten zur Anpassung der Einstellungen und Ausgaben an Ihre Bedürfnisse vorbereitet.

Fernerkundung der Erde

Das DPZ-Modul ermöglicht die Verarbeitung und Betrachtung von Luft- und Satellitenbildern.

Die frei verfügbare DPZ-Lite-Version ermöglicht das Durchsuchen von Satellitendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen, die Erstellung von Indexkarten und die Anwendung von Analysewerkzeugen auf diese Bilder. Das kommende Vollversionstool wird auch erweiterte Funktionen für die Forschung und kommerzielle Nutzung bieten. Während des gesamten Entwicklungsprozesses haben wir den Schwerpunkt auf eine nahtlose Benutzererfahrung und die Nutzung der kombinierten Tools innerhalb des mapsfy.com Ökosystems gelegt.
Wir bieten Ihnen
  • Wöchentlich aktualisierte Satellitendaten für die Slowakei und die Tschechische Republik
  • Karten der Vegetationsindizes verschiedener Spektralbänder
  • Option zum visuellen Vergleich zweier Datensätze
  • Interessante Informationen zu den einzelnen Indizes
  • Histogramm mit verschiedenen Anpassungsoptionen
  • Automatische Neuberechnung bei Bewegung auf der Karte
  • Detaillierte Statistiken über die Fläche der einzelnen Intervalle
  • Möglichkeit, einzelne Intervalle transparenter zu machen

Schnell, detailliert und präzise

Wir können eine komplexe Welt in eine einfache und leicht zu verstehende Kartenausgabe verwandeln.

Mehr als nur RGB

Moderne Satelliten und ihre Sensoren liefern Daten, die weit über die Möglichkeiten des menschlichen Auges hinausgehen. Sie sind daher zu einem integralen Bestandteil der Untersuchung und Bewertung von landwirtschaftlichen Prozessen, der Überwachung von Bodenökosystemen, der Forstwirtschaft, der Überwachung der Wasserqualität, der Kartierung der Auswirkungen verschiedener Naturkatastrophen sowie von Prozessen der zivilen Sicherheit geworden.

Verwendung von Indexkarten

Dank der multispektralen Satellitendaten können auch Phänomene, die für das menschliche Auge normalerweise unsichtbar sind, erkannt und visualisiert werden. Ein Beispiel dafür ist der NDVI-Vegetationsindex, der dank seiner Bandbreite im nahen Infrarotbereich dazu beiträgt, den Gesundheitszustand von landwirtschaftlichen Kulturen zu analysieren und den Ausbruch von Krankheiten und Schädlingen zu erkennen. Im Rahmen des NDVI stehen mehrere Indizes mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung, einschließlich Informationen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Suche nach Unterschieden

Es ist wichtig zu wissen, was auf der Grundlage der aktuellen Daten geschieht. Zu wissen, was sich geändert hat, und einen Hinweis auf die nächsten Entwicklungen zu erhalten, ist jedoch entscheidend. Mit der Möglichkeit, zwei Datensätze gleichzeitig einzuschalten und die Transparenz eines von ihnen einzustellen, ist es sehr einfach, verschiedene Ergebnisse aus einem Zeitraum oder dieselben Ergebnisse aus verschiedenen Zeiträumen zu vergleichen.

Der Erfolg liegt im Detail

Für erfahrene Benutzer stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die Visualisierung zu verändern und die Aussagekraft der Ergebnisse zu erhöhen. Durch Ändern der Anzahl der Histogrammintervalle und Anpassen der Minimal- und Maximalwerte lassen sich Unterschiede auch in einem auf den ersten Blick homogenen Gebiet leicht hervorheben. Ein übersehener Vorteil ist die Möglichkeit, die Histogrammintervalle individuell auszuschalten, so dass nur das, was Sie benötigen, in der Karte angezeigt wird.
Kontakt
WhatsApp
E-Mail
Telefon
Benutzerunterstützung
Technische Unterstützung

Treten Sie in die Karte ein und entdecken Sie die Möglichkeiten der räumlichen Information